-
Sei neugierig, schau genau hin, formuliere Vermutungen,
Fragen und mögliche Erklärungen!Schon seit vielen Jahren erleben die Kinder unserer Schule zweimal pro Monat ein „Experiment der Woche“. Dabei geht es darum, Kinder für alltägliche Phänomene sensibel zu machen, Neugierde für Naturwissenschaften und Technik zu wecken bzw. aufrechtzuerhalten und sie im genauen Beobachten und Hinterfragen zu fördern.
Verantwortlich für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Experimente ist Frau Rübsamen.
Eines unserer Experimente:
Zum Ablauf:
Bitte ermuntern und unterstützen Sie Ihr Kind darin, das Experiment mit Ihnen gemeinsam zu Hause noch einmal nachzumachen und auch weiterzuentwickeln. Nutzen Sie dazu die Forscherprotokolle und lassen Sie sich von Ihrem Kind den genauen Ablauf erzählen. Mögliche Erklärungen dürfen dann zu Hause auch gerne miteinander diskutiert oder recherchiert, aber dem Kind bitte nicht „übergestülpt“ werden. Eine Liste mit guten Internetseiten zum Forschen haben die Kinder bereits in ihrer Forschermappe abgeheftet. Außerdem können Sie die Links auch unserer Homepage entnehmen.

Die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch Auswirkungen auf das Experiment der Woche:
Das Experiment wird jeder Klasse im eigenen Klassenraum präsentiert.
Die zweite Murmelrunde in der Gruppe entfällt. Die Kinder tauschen sich nur mit dem direkten Sitznachbarn aus. Danach werden einige Erklärungsversuche im Plenum besprochen, mit Hinweisen und Tipps von Frau Rübsamen, jedoch noch nicht mit der fertigen Erklärung.
Danach folgen wie gewohnt die Tipps zum Weiterforschen.
In der ersten Woche sehen alle Klassen des Erdgeschosses das Experiment, also die Klassen 1a, 2a, 2b und 3a, in der darauf folgenden Woche die Klassen 1b, 3b, 4a und 4b.